Pferdeäppel, Hasenköttel, vergammelte Lebensmittel und sonstige Hinterlassenschaften...
Der Ekelfaktor für uns Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Die Anzahl der Vorfälle nimmt leider auch noch zu.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Hund davon abhalten, bei Spaziergängen alles Essbare (oder auch Nicht-Essbare) in seiner Reichweite zu vertilgen.
Dass Strafe das Problem nicht löst, hat der eine oder andere Betroffene bestimmt schon gemerkt. Außerdem hilft sie nur, wenn wir den Leckerbissen vor unserem vierbeinigen Staubsauger sehen. Irgendwann kommt doch der Tag, an wir unaufmerksam sind und unser Hund „heimlich“ oder schnell etwas aufnimmt. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam einen detaillierten Trainingsplan, um wieder entspannt mit unserem Hund spazieren gehen zu können.
Themen des Kurses sind:
Bedingungen:
Die teilnehmenden Hunde müssen in der Gruppe gut klar kommen.
Läufige Hündinnen erhalten ggf. während der Stehtage eine gesonderte Stunde, aber in der Regel findet das Training ganz normal statt. Im realen Leben erwarte ich von meinem Hund auch, dass er meine Signale ausführt.
Außerdem sollte der Hund ausreichend geimpft und gesund sein.
Investition in ein sicheres Team:
189,00 EUR für 8 Einheiten / Wochen
(Ratenzahlung über 2 Monate in Höhe von 95,00 EUR möglich)
Mindestteilnehmerzahl 3, max. 4
Starttermine:
Vorraussichtlich Sommer 2021
Wo treffen wir uns?
Auf der Therapiewiese von Fitte Pfote (Nähe Schrottplatz Kiesow-Norderstedt):
Hof Tannenland
Kampmoorweg 5
25451 Quickborn
|
|
|