Tea-Time Nasenarbeit für Hunde
Tea-Time Nasenarbeit für Hunde
Susanne Hibinger - Dreamteam Mensch und Hund
Susanne Hibinger - Dreamteam Mensch und Hund 

It’s Teatime - Die Geruchsdifferenzierung mit der Teebeutelsuche!

 

Hunde lieben es, ihre Nase zu gebrauchen und einzusetzen. Sie wollen die Welt, in der sie leben, entdecken und erforschen, Spuren finden und verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den von Dir gewünschten Tee am Duft zu erkennen und den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel zu Dir zu bringen.

 

Schon gewusst?

  • Die Riechschleimhaut des Menschen hat in etwa die Größe von 10 cm2, die unserer Hunde kann bis zu 170 cm2 groß sein.
  • Hunde können stereo riechen, damit sie den Duft besser finden können.
  • Messungen haben ergeben, dass das Riechvermögen des Hundes etwa 1 Mio. Mal besser ist als das des Menschen.
  • Der Hund kann in kurzen Atemzügen bis zu 300-mal in der Minute atmen, so dass die Riechzellen ständig mit neuem „Geruchs-Material“ versorgt werden.
  • Die Größe des Riechhirns des Hundes beträgt etwa 10 % des Gesamtgehirns - im Vergleich dazu sind es beim Menschen nur etwa 1 %.

Darüber hinaus ist der Kurs geeignet:

  • Für Hunde, die gerne apportieren bzw. zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne tragen, empfehle ich die Geruchsdifferenzierung über eine andere Anzeigevariante, zum Beispiel dem „Sitz“ beim Fund.
  • Für Zweibeiner, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten.
  • Als eine natürliche Auslastung über eine dem Hund angeborene Verhaltensweise. Somit bietet sie jagdlich motivierten Hunden eine tolle Möglichkeit, ihrem Hobby gemeinsam mit dem Menschen nachzukommen.

 

Bedingungen:

Eine Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig.
Die Hunde sollten sozialverträglich und in der Lage sein, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Clicker oder einem Markerwort vertraut sein. Ist dies noch nicht der Fall, ist es von Vorteil, dies in einer Extrastunde im Vorfeld zu erarbeiten.

 

Läufige Hündinnen können während der Stehtage nicht am Unterricht teilnehmen, der Zweibeiner ist aber auch ohne Hund herzlich willkommen und das Handout des Tages gibt es auf natürlich auch. Gerne treffen wir uns bei Bedarf außerhalb der Gruppe, um die Übungen noch kurz zu besprechen.

Außerdem sollte der Hund versichert, ausreichend geimpft und gesund sein.

 

Investition in eine schnüffelige Freizeitbeschäftigung:

132,00 EUR für 6 Einheiten / Wochen

Mindestteilnehmerzahl 3, max. 4

 

Starttermine:

03. Feb. bis 10. März 2023 - freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr  (ausgebucht)

07. März bis 11. April 2023 - dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr  (ausgebucht) (kein Training am 11. April)

06. Juni bis 11. Juli 2023 - dienstags von 16:00 bis 17:00 Uhr  (noch 4 Plätze frei)

 

Wo treffen wir uns?

Auf der Therapiewiese von Fitte Pfote (Nähe Schrottplatz Kiesow-Norderstedt):

Hof Tannenland

Kampmoorweg 5

25451 Quickborn

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Susanne Hibinger Training - Coaching - Motivation für Mensch und Hund

Anrufen

E-Mail

Anfahrt